Neue Funktionen
Häufig gestellte Fragen
Video-Tutorials
FDM 2.0 – was ist neu?
Für mehr Details einfach auf die jeweilige Zeile oder das Kreuz klicken.
Das neue Suchfeld findest du jetzt schon auf der Startseite, aber natürlich auch als zentrales Element der KURSE-Seite.
Die neue Suche sucht viel breiter und schneller als die Vorgängerversion. Wenn in der Vergangenheit so manche Suchanfrage ins Leere lief, obwohl es entsprechende Kurse zum Suchbegriff gab, wird dies nicht mehr vorkommen.
Sobald mindestens drei Zeichen eingegeben sind, startet die Suche automatisch und zack erhältst du die Ergebnisliste.
Probiere es gerne gleich hier aus:

Die neue Ansicht KURSE (Liste) bietet mehr Informationen zum Kurs auf einen Blick.

Hinzugekommen sind die Felder:
- Kategorie (im Kopf oben links)
- Anzeige der Kursdauer in Tagen (grüner Banner oben links) oder Anzeige, ob es sich um einen fortlaufenden Kurs handelt.
- Thema
- Level („E“ steht für Einsteiger und „F“ für Fortgeschritten)
- Anzahl verfügbarer Plätze (rechts)
- Direkter Aufruf der Buchungsanfrage
Zum Vergleich – so sah die Listenansicht vorher aus.


Schneller Zugriff
Die Kartenansicht ist nun jederzeit über die KURSE – Seite auswählbar (und nicht mehr auf der ANBIETER-Seite versteckt).
Anzeige von Veranstaltungsorten anstelle von Anbieteradressen
Anstelle der Anbieter-Adressesn werden jetzt die Kursveranstaltungsorte angezeigt. Wenn ein Kursanbieter beispielsweise drei Kurse an drei verschiedenen Standorten gibt, sind nun auch drei Markierungen auf der Karte zu finden.
Effiziente Suche
Die Karte reagiert auf die Einstellungen der Filter und den Suchbegriff in der Suche. Außerdem kannst du natürlich mit der Maus innerhalb der Karte navigieren. So siehst du schnell, welche Kurse es z.B. im Umkreis eines bestimmten Ortes gibt.
Es werden nur aktive Kurse angezeigt. Ein Klick auf eine Markierung zeigt dir den Veranstaltungsort an. Über einen Klick auf „Kurse anzeigen“ kannst du das Angebot näher anschauen.


Schneller Zugriff
Zunächst einmal kann nun sehr schnell zwischen den Ansichten Kurse (Liste), Kurse (Karte) und Anbieter (Liste) gewechselt werden.
Schneller Überblick
Die Darstellung Anbieter (Liste) ist ähnlich zur Kurse (Liste) gestaltet. Das heißt, dass Interessenten nun auf einen Blick mehr Informationen zum jeweiligen Anbieter erhalten, z.B. die Themen und Techniken, die angeboten werden.
Durchsuchbar
Mit folgenden Filtern kann die Liste der Anbieter eingrenzt werden.
- Kategorie
- DozentIn
- Thema
- Veranstaltungsort
Natürlich funktioniert auch in der Ansicht Anbieter (Liste) die Suche über das Suchfeld.
Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte.
Ab sofort können Kursanbieter*innen mehr als nur ein Bild für Kurse und Veranstaltungsorte hochladen.
Bei der Suche nach einem Wunschkurs spielt neben Ort, Zeitpunkt, Technik und Thema auch der/die Dozent*in eine große Rolle. Deswegen haben wir den Dozent*innen mehr Raum gegeben.
Strukturierte Informationen
Pro Dozent*in ist Platz für ein Foto, Name, Vita (Freitext) und eine Verlinkung zu dessen persönlicher Website. Voraussetzung ist, dass die Dozenten*innenliste vom jeweiligen Kursanbieter gut gepflegt ist. Die vom Anbieter bereitgestellten Dozenten*innendaten sind an zwei Stellen wiederzufinden:
- Anbieter-Details
- Kurs-Details
Anmerkung zum Datenstand
Da dies ein neuer Bereich ist, wird es möglicherweise eine Weile dauern, bis die Kursanbieter*innen die Daten ergänzt und bereitgestellt haben. Wir bitten um Geduld.
Bis dahin bleiben die entsprechenden Felder leer.

Im Filterbereich gibt es jetzt gleich unter dem Filter ‚Kategorie‘ den Filter ‚Kurstyp‘.
Dieser beinhaltet folgende Ausprägungen:
- Einmalkurs
- Fortlaufender Kurs
- Terminsets
- Kurs auf Anfrage
Einmalkurs
Unter einem Einmalkurs verstehen wir einen Kurs, der von halb-, ganz-oder mehrtägiger Dauer sein kann. „Einmalkurs“ bedeutet nicht, dass der Kurs nur ein einziges Mal stattfindet. Entscheidend ist, dass jeder angebotene Termin einzeln buchbar ist und man sich weder für eine Laufzeit noch eine Terminfolge verpflichtet. Wenn du also nach einem Kurs suchst, den du z.B. an einem bestimmten Wochenende oder am Urlaubsort besuchen möchtest, dann ist der Einmalkurs ein guter Filter.
Fortlaufender Kurs
Wenn du einen regelmäßigen Kurs suchst, der z.B. an festen Wochentagen und zu festen Zeiten stattfindet, dann wähle den Kurstyp ‚Fortlaufender Kurs‘.
Terminsets
Terminsets sind Kurse, die aus zwei oder mehreren separaten Terminen bestehen, die nur als Set buchbar sind. Hierbei handelt es sich um Kurse, die entweder inhaltlich aufeinander aufbauen oder dem Kursanbieter ist es wichtig, für eine bestimmte Zeit mit einer festen Gruppe zusammenzuarbeiten.
Kurs auf Anfrage
Ein Kurs auf Anfrage ist dadurch gekennzeichnet, dass es keine festen Termine für dieses Kursangebot gibt. Terminwünsche kannst du im Rahmen der Buchungsanfrage angeben.
Übrigens erkennst du in der KURS-Ergebnisliste den Kurstyp eines Kurses am grünen Banner oben links.
Die neue Detailansicht für Kurse erscheint in einem neuen Look und in einer noch übersichtlicheren Struktur. Vorher waren die Basis-Informationen in der rechten Seitenleiste untergebracht. Diese wurde mobil jedoch erst ganz zum Schluss angezeigt. Das hatte anscheinend zur Folge, dass sie des öfteren übersehen wurden. Zumindest ist dies unser Erklärungsversuch für Anfragen wie: „wann und wo findet der Kurs statt?“. Dies sollte nun nicht mehr passieren, weil alle Basisinformation klar und deutlich aufgeführt sind.
Hinzugekommen sind Sektionen, die dem Kursanbieter ermöglichen, Materiallisten anzugeben oder Angaben zur Verpflegung zu machen. Wenn diese Bereiche leer sind, werden sie in der Anzeige unterdrückt.
Neu ist auch ein Bereich für Informationen über den Dozenten und die Möglichkeit für die Kursanbieter, mehrere Fotos hochzuladen.
Zur Kurs-Detailansicht gelangst du, in dem du in der Ergebnisliste auf einen dieser Bereiche der Kurslistenansicht klickst:
- auf den Kurstitel im Kopf des Kurses
- auf das Bild
- auf den grün-weißen Button „Kurs-Details“
- auch der Button ‚Buchungsanfrage“ führt zur Kurs-Detailansicht. Dort jedoch direkt in den Abschnitt Buchungsanfrage.
Wir haben das Merkmal LEVEL verschlankt. Es gibt jetzt nur noch zwei Level:
- Einsteiger (E)
- Fortgeschrittene (F)
Die früheren Level Jugendkurs und Kinderkurs sind nun Werte des Filters KATEGORIE.
Die früheren Level Profis und Mappenkurs haben wir gestrichen. Wir finden Profis sind Fortgeschrittene. Und Mappenkurse kannst du über das neue erweiterte Suchfeld finden, sofern das Stichwort in den Kursbeschreibungen vorkommt.

Terminauswahl
Sofern es für einen Kurs mehrere Termine gibt, kann nun bei der Buchungsanfrage ein Termin ausgewählt werden.
Buchungsoption
Sofern ein Kursanbieter verschiedene Buchungsoptionen anbietet (z.B. Rabatt für Studenten oder Malreise mit und ohne Unterkunft) kann die gewünschte Buchungsoption nun bei der Buchungsanfrage ausgewählt werden.
Ihre häufig gestellten Fragen – unsere Antworten
Von und für Kursanbieter*innen
Machen Sie nun die notwendigen Angaben zum Namen und Ihrer E-Mail Adresse. Vergeben Sie für sich ein sicheres Passwort und bestätigen Sie die AGB und die Datenschutzerklärung. Klicken Sie danach auf REGISTRIEREN.
Sie erhalten im Anschluss eine E-Mail zur Bestätigung Ihrer E-Mail Adresse. Klicken Sie auf den Link in dieser E-Mail zum Abschluss dieses ersten Schrittes.
Danach erhalten Sie eine Begrüßungs-E-Mail mit weiteren Erläuterungen zum Komplettieren Ihres Anbieter-Profils. Wenn das Anbieterprofil komplett ausgefüllt ist, erscheinen Sie als Kursanbieter*in auf unserer Webseite.
Im nächsten Schritt können Sie nun Kurse erfassen und veröffentlichen.
Ihre Kurse verwalten Sie mit der Web-App für Kursanbieter*innen unter: app.finde-deinen-malkurs.de
Sie können u.a. neue Kurse anlegen, bestehende Kurse ändern und Kurse duplizieren.
Weitere Informationen zur Kursverwaltung entnehmen Sie bitte auch unserer PDF-Dokumentation, die Sie hier anschauen oder herunterladen können.
Vermittlungsgebühr nur im Erfolgsfall
Wir unterscheiden zwei Fälle der Vermittlung:
1. Vermittlung über unsere FDM-Plattform
Als vermittelt über die Plattform gelten alle Kurse, die durch Buchungsanfragen oder Kontaktaufnahme zum Kursanbieter über die Plattform initiiert wurden und vom Kursanbieter als Anmeldung bestätigt worden sind bzw. nicht storniert wurden.
2. Direkte Buchung beim Anbieter
Der/die TeilnehmerIn besucht unsere Plattform und informiert sich über Ihr Kursangebot. Er meldet sich aber nicht bei uns, sondern direkt bei Ihnen zum Kurs an. Sie erfahren über diese Vorgehensweise entweder durch eine diesbezügliche Abfrage Ihrer Teilnehmer vor Kursbeginn oder durch explizite Erwähnung durch den/die TeilnehmerIn vor oder während des Kurses.
Die direkten Buchungen können Sie in der neuen App für Kursanbieter*innen unter dem Punkt Buchungsanfragen -> Direkte Buchungen hinzufügen erfassen.
3. Buchungsanfragen verwalten
Sie können jederzeit über die Funktion: Buchungsanfragen -> Stornieren eine Stornierung durch Sie oder den/die Teilnehmer*in erfassen. In diesem Fall wird keine Vermittlungsgebühr erhoben. Ausserdem können Sie Buchungsanfragen teil-stornieren. Das ist anzugeben, wenn der/die Teilnehmer*in ein Teilbetrag der Kursgebühr entrichtet hat (zum Beispiel wegen verspäteter Stornierung). Die Vermittlungsgebühr wird in diesem Fall nur auf den Teilbetrag der Kursgebühr fällig.
Bitte denken Sie daran, immer zeitnah die Änderungen an Ihren Buchungsanfragen zu dokumentieren. Jeweils am 7. eines Monats erfolgt der Rechnungslauf für alle offenen Buchungsanfragen (Plattform und direkte Buchung) der Vormonate.
Ja, das können Sie jederzeit über die App für Kursanbieter*innen.
Ein entsprechende Dokumentation finden Sie hier zum Anschauen oder zum Download.
Nein, das müssen Sie nicht.
In der App für Kursanbieter*innen gibt es unter Kurse -> bearbeiten die Möglichkeit weitere Termine zu einem Kurs zu erfassen. Klicken Sie dazu einfach auf den Button NEUER TERMIN und tragen Sie dann beliebig viele Termine für diesen Kurs ein.
Sie können für jeden Termin individuell die Anzahl der zu vermittelnden Plätze angeben.
Die Vermittlungsgebühr ist erst nach Rechnungsstellung zu zahlen. Die Rechnungsstellung erfolgt jeweils am 7. des Folgemonats eines Kurses. Maßgebend ist das Startdatum eines Kurses. Wenn ein Kurs über den Monatswechsel andauert, gilt entsprechend der Monat des Kursbeginn als Abrechnungsmonat. Beginnt z.B. ein 5-tägiger Kurs am 31. Juli, dann erfolgt die Rechnungsstellung u.U. bereits während des laufenden Kurses ab dem 1. August.
Es ist davon auszugehen, dass mit Beginn des Kurses geklärt ist, ob der Kurs stattfindet und ob der vermittelte Teilnehmer am Kurs teilnimmt.
Unser Zahlungsziel beträgt 14 Tage.
Bitte nutzen Sie die Möglichkeit der Bearbeitung Ihrer Buchungsanfragen zeitnah nach Beginn des Kurses. Gehen Sie dazu in die App für Kursanbieter*innen und stornieren bzw. teil-stornieren Sie die Anfragen im Falle von Absagen.
Ja, Sie erhalten eine Rechnung.
Wir erstellen die Rechnungen automatisiert am 8. eines Monats für alle offenen Buchungsanfragen der Vormonate.
Bitte denken Sie daran, den Status Ihrer Buchungsanfragen immer aktuell zu halten, also Stornierungen und Absagen immer zeitnah (vor dem 7, des aktuellen Monats) einzupflegen.
Das können Sie jederzeit in der App unter Buchungsanfragen erledigen.
Die Rechnung enthält den Namen des Kurses, die Anzahl und Namen der vermittelten Teilnehmer*innen und Ihren Tarif. Je nachdem, ob Sie umsatzsteuerpflichtig sind oder nicht, weisen wir die Umsatzsteuer in Höhe von 19% aus oder nicht.
Die Rechnungen versenden wir per Mail an die bei uns hinterlegte E-Mail Adresse von Ihnen.
Das Zahlungsziel beträgt 14 Tage.
Stornierungen durch Sie oder Teilnehmer*innen verwalten Sie bei Ihren Buchungsanfragen
Buchungsanfragen verwalten
Sie können jederzeit über die Funktion: Buchungsanfragen -> Stornieren eine Stornierung durch Sie oder den/die Teilnehmer*in erfassen. In diesem Fall wird keine Vermittlungsgebühr erhoben. Ausserdem können Sie Buchungsanfragen teil-stornieren. Das ist anzugeben, wenn der/die Teilnehmer*in ein Teilbetrag der Kursgebühr entrichtet hat (zum Beispiel wegen verspäteter Stornierung). Die Vermittlungsgebühr wird in diesem Fall nur auf den Teilbetrag der Kursgebühr fällig.
Bitte denken Sie daran, immer zeitnah die Änderungen an Ihren Buchungsanfragen zu dokumentieren. Jeweils am 7. eines Monats erfolgt der Rechnungslauf für alle offenen Buchungsanfragen (Plattform und direkte Buchung) der Vormonate.
Erste Bedingung für die Berechnung der Vermittlungsgebühr ist, dass der Kurs stattgefunden hat. Wenn Sie selbst den Kurs absagen müssen, z.B. wegen Krankheit oder weil sich nicht genügend Teilnehmer zum Kurs angemeldet haben, dann ist das sehr schade, aber selbstverständlich verzichten wir dann auf die Erhebung einer Vermittlungsgebühr für die Teilnehmer, die sich über FINDE DEINEN MALKURS bei Ihnen angemeldet hatten.
Wenn Sie einen Kurs absagen, müssen Sie die ggf. vorliegenden Buchungsanfragen in der App für Kursanbieter*innen stornieren. Das können Sie jederzeit über Buchungsanfragen -> Stornieren erledigen.
Ausserdem sollten Sie diesen Kurs auch auf Offline setzen. Er ist dann nicht mehr auf unserer Webseite sichtbar. Wenn mehrere Termine zu diesem Kurs existieren, löschen Sie nur den betreffenden Termin aus der Liste.
Wenn ein Interessent die Funktion Buchungsanfrage nutzt, dann erhalten Sie direkt eine Benachrichtigung per E-Mail mit allen Informationen zu dieser Buchungsanfrage. Diese E-Mail wird auch gleichlautend an die Teilnehmer*innen und an das FDM-Team gesendet.
Nehmen Sie nach Erhalt der Buchungsanfrage bitte Kontakt zu der/dem Anfragenden auf und stimmen Sie alle Schritte bilateral ab, die für eine Anmeldung notwendig sind.
In einigen Fällen sind auf unserer Plattform nur die ersten Termine einer Serie oder eines zyklischen Angebots des Kursanbieters veröffentlicht. Kommt es zu Wiederholungsbuchungen durch die Teilnehmerin/den Teilnehmer, so gilt folgende Regelung:
Ist der gebuchte Kurs Teil eines zyklischen Angebotes des Kursanbieters (findet wöchentlich, monatlich usw. statt), dann gilt jede weitere Buchung bzw. Verlängerung durch den/dieTeilnehmer*in im Zeitraum von 12 Monaten ab der 1. Buchung ebenfalls als vermittelt und die Vermittlungsgebühr wird gemäß Abschnitt dc) fällig.